Angebote nur für Industrie, Handel, Handwerk, Gewerbe, öffentliche Einrichtungen und die freien Berufe. Preise zzgl. gesetzl. MwSt.

Sicherheitsstufe P-2

Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 15 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1
Zeige 1 bis 15 (von insgesamt 15 Artikeln)
  • Seiten:
  • 1

Aktenvernichter der Sicherheitsstufe P-2

Aktenvernichter der Sicherheitsstufe P-2 sind der nächste Schritt zu mehr Datenschutz gegenüber Aktenvernichter der Sicherheitsstufe P-1. Anders als bei P-1, wo die Streifenbreite bis zu 12 Millimeter betragen darf, schneiden Modelle der Sicherheitsstufe P-2 das Papier in maximal 6 Millimeter breite Streifen. Dadurch wird eine Rekonstruktion erschwert, da die Streifen schmaler sind.

Typische Merkmale und Einsatzgebiete:

  • Schmalere Streifen: Im Gegensatz zu den breiten Schnitten bei Stufe P-1 wirkt sich diese Eigenschaft positiv auf die Datensicherheit aus.
  • Mittlerer Durchsatz: P-2-Aktenvernichter können meist eine moderate Menge an Papier in kurzer Zeit zerkleinern und eignen sich gut für kleine bis mittlere Büroumgebungen.
  • Höherer Schutzbedarf als P-1: Wer öfter interne Unterlagen oder weniger sensible, aber dennoch nicht für jeden einsehbare Dokumente vernichten möchte, findet hier ein geeignetes Niveau.
  • Mehr Wartungsbedarf als bei P-1: Durch die schmaleren Schnitte unterliegt das Schneidwerk teilweise höheren Belastungen, weshalb regelmäßige Pflege (z.B. Ölen) empfehlenswert ist.

Für welche Dokumente geeignet?
Sicherheitsstufe P-2 ist besonders praktisch, wenn einfache, aber dennoch etwas geschütztere Entsorgung gefordert ist. Typische Beispiele sind interne Informationsblätter, abgelaufene Marketingbroschüren oder Protokolle ohne personenbezogene Daten. Wer jedoch häufig vertrauliche oder gar hochsensible Inhalte zu vernichten hat, sollte eine höhere Stufe in Betracht ziehen.

Worauf sollte man achten?
Bei der Wahl eines P-2-Aktenvernichters ist es sinnvoll, auf die Kapazität (maximale Blattanzahl pro Durchgang) und den Auffangvolumen zu achten. Außerdem ist ein leiser Betrieb von Vorteil, damit die Geräte bei regelmäßigem Einsatz nicht störend wirken. Eine solide Verarbeitung sowie eine integrierte Sicherheitsabschaltung (z.B. bei offener Tür oder bei Überhitzung) sind zusätzliche Punkte, auf die Sie vor dem Kauf achten sollten.

Kurzüberblick über weitere Sicherheitsstufen: